POWER HAUS SHOP

NAHRUNGSERGÄNZUNG - POWER HAUS LINE

Glucosamin plus MSM, 100 Kapseln

00101
€31.90
lieferbar
1
Produktbeschreibung

Verzehrempfehlung

3 Kapseln täglich über den Tag verteilt mit viel Flüssigkeit verzehren.


Wichtige Hinweise

Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren!

Wirkungsweise


“Diese Information sollte nicht als medizinischer Ratschlag interpretiert werden.”


Glucosamin wird normalerweise vom Körper selbst produziert, man kann aber davon ausgehen, dass diese Produktion mit zunehmendem Alter nachlässt, sodass gerade in den Knorpelzellen der Nachschub an Chondroitin und Glucosamin begrenzt ist. Dann kann der Körper von einer zusätzlichen Aufnahme profitieren.

Das Bindegewebe und die Knorpel enthalten Bestandteile wie Glucosamin- und Chondroitinsulfat. Während junge Menschen gesunde und gut ernährte Knorpel haben, nehmen die Abnutzungserscheinungen im Alter immer mehr zu. Glucosamin- und Chondroitinsulfat können zur Knorpelernährung beitragen. Lesen Sie, wie man in der Mikronährstoffmedizin Glucosamin- und Chondroitinsulfat einsetzt und welche Stoffe die Wirkung der beiden verbessern.

Kraftsportler, Bodybuilder und andere Sportler nehmen sowohl bei Kraftsport als auch bei Ausdauersport häufig Glucosamin- und Chondroitinsulfat ein, um einer Schädigung der Gelenke durch die Überbelastung vorzubeugen.

Glucosamin gelangt bei einer Kapseleinnahme sehr gut ins Blut: etwa 98 Prozent der eingenommenen Menge landen im Blut. Bereits nach drei Stunden erreicht der Stoff das Blut und ist noch 48 Stunden nach der Aufnahme nachweisbar. Nach wiederholter Einnahme von Glucosaminsulfat ist eine hohe Menge im Gelenk nachweisbar: Dort ist der Gehalt dann höher als im Blut.

So erreicht Glucosamin den Knorpel

Knorpelzellen haben einen sehr langsamen Stoffwechsel und sind außerdem von einem dicken Knorpelmantel umgeben. Für alle Nährstoffe ist dies eine ernsthafte Barriere. Erst bei körperlicher Bewegung wird der Knorpel wie ein Schwamm immer wieder zusammengepresst. Dabei saugt er die Nährstoffe aus der Gelenkflüssigkeit (Gelenkschmiere) auf.

Die Hauptwirkung von Glucosamin ist die Versorgung von Bindegewebe wie Knorpel, Sehnen und Bänder. Glucosaminsalze und Chondroitinsulfat setzt man daher sehr häufig bei Gelenkabnutzung ein, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Glucosamin

  • fördert den Gewebeaufbau in Knorpel,
  • reduziert den Knorpelabbau,
  • regt die Produktion des Gleitmittels im Gelenk an,
  • hemmt den Abbau des Knochens direkt unter der Knorpelschicht.

Aktuelle Studien haben noch weitere Effekte von Glucosamin gefunden:

Entzündung: Glucosamin besänftigt den entzündlichen Stoffwechsel nicht nur im Gelenk; es hemmt auch Entzündungen im Darm oder Blut. Zum Beispiel könnte Glucosamin entzündliche Veränderungen an den Gefäßwänden vermindern oder das Herz bei einem Infarkt schützen.

Auf den Merkzettel